- Kombinationstriebwerk
- Kombinationstriebwerk,v. a. in der Luftfahrt gebräuchliche Bezeichnung für Gemischtantriebe, bei denen verschiedene Antriebsprinzipien in einem Triebwerk kombiniert sind oder zu einem Basistriebwerk neue Teilaggregate hinzugefügt werden. Kombinationstriebwerke bezwecken in der Regel die Erhöhung der Leistung oder die Verringerung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs und/oder die Erweiterung des Anwendungsbereichs.Als ältestes Kombinationstriebwerk kann der durch Lader, Aufladegebläse oder Abgasturbine leistungsverstärkte Flugmotor der 1930/40er-Jahre angesehen werden, dessen Aufladeverfahren (Aufladung) heute auch beim Kfz-Motor angewendet werden. Kombinationstriebwerke sind auch die mit Nachbrennern ausgerüsteten Turboluftstrahltriebwerke von Militärflugzeugen, deren Schub durch Nachverbrennung des die Turbine verlassenden Gasstrahls verstärkt wird. Nach ähnlichem Prinzip arbeitet die Turborakete, eine Kombination von Turboluftstrahltriebwerk und Flüssigkeitsrakete, die auch für andere Bereiche als die einzelnen Komponenten geeignet ist. Dies gilt auch für die Staustrahlturbine, in der ein Turboluftstrahltriebwerk (v. a. für Start) und ein Staustrahltriebwerk (das aus eigener Kraft nicht starten kann, aber zu viel höheren Geschwindigkeiten befähigt) zusammenwirken (Strahltriebwerk).
Universal-Lexikon. 2012.